Hintergründe

Der Artenschwund ist neben dem Klimawandel die größte Bedrohung der Menschheit in diesem Jahrhundert. Nie sind so viele Arten innerhalb eines so kurzen Zeitraums ausgestorben. Der LBV betreut vielfältige Natur- und Artenschutzprojekte, kauft laufend bedeutende Biotopflächen an und leistet wertvolle Bildungsarbeit in ganz Bayern. Seit 1909 setzt sich der LBV als Naturschutzverband für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft, das Schützen von Arten und den Erhalt von Lebensräumen ein. Die Ziele des LBV sind eng mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verbunden. Diese Arbeit ist dabei nicht nur für die Natur in Bayern von unschätzbarem Wert, sondern auch für Deutschland und die ganze Welt. Der LBV leistet einen wichtigen Beitrag zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sowie der internationalen Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. 

Seit 2016 arbeiten die beteiligten Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen – denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können die 17 Ziele bis 2030 erreicht werden.

Leistungen und Erfolge

Der LBV setzt eine Vielzahl der 17 Ziele der Vereinten Nationen bereits um, wie zum Beispiel in der Landwirtschaft. Der Verband fördert eine nachhaltige Agrarpolitik, abwechslungsreiche Kulturlandschaften für Mensch und Natur und eine Umstellung auf ökologische Landwirtschaft. Dafür arbeitet der LBV mit über 100 Landwirtinnen und Landwirten zusammen. So werden auf LBV-Flächen oder auf Flächen von Kooperationsbetrieben durch angepasste Pflegekonzepte artenreiche Wiesen entwickelt, Lebensräume für Insekten geschaffen oder durch gezielte Artenhilfsprogramme Feldhamster, Wiesenweihe und weitere Arten gefördert. Außerdem hat der LBV zusammen mit Naturland, dem Verband für ökologischen Landbau, einen umfangreichen Leitfaden für mehr Biodiversität erarbeitet. 

Mitarbeiter*innen des LBV forschen in verschiedenen Projekten und Pilotstudien, um eine nachhaltigere und artenreichere Landwirtschaft zu ermöglichen. Unter anderem zu geeigneten Blühflächen im Ackerland, dem Einsatz von Pestiziden und dem Schutz der stark bedrohten Wiesenbrüter.

LBV / Franziska Wenger

SCHON GEWUSST?

Der LBV steht für Naturschutz auf Augenhöhe. Im Gespräch mit allen Beteiligten werden konkrete Ziele formuliert und mit handfesten Maßnahmen in die Praxis umgesetzt. Die Schwerpunkte für 2025 hat der LBV in einem demokratischen Beteiligungsprozess über alle Verbandsebenen hinweg erarbeitet.

Du möchtest noch tiefer einsteigen? Hier kannst Du die LBV-Strategie 2025 herunterladen:

https://www.lbv.de/ueber-uns/wir-ueber-uns/lbv-strategie/

LBV | 1.7 Ziele der Vereinten Nationen und des LBV
Markiert in: