Hintergründe

Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz leistet Bildungsarbeit und praktischen Naturschutz und ist zudem auch politisch bestens vernetzt. In den letzten Jahren hat seine wegweisende Arbeit dazu beigetragen, Bayerns Natur ein Stück besser zu machen. 

Der Verband setzt sich für unsere Natur ein und verschafft ihr Gehör. Zusammen mit rund 115.000 Unterstützerinnen und Unterstützern, 5.000 ehrenamtlich Aktiven und rund 250 LBV-Gruppen ist er ein wichtiger Vertreter der Natur in Bayern.

Herausforderungen

Wie auch andere gemeinnützige Organisationen ist der LBV auf Spenden und Mitgliedschaften und auf die damit verbundene Mitgliederwerbung angewiesen. Denn ohne diesen Zuspruch wären viele Projekte und Aufgaben nicht umsetzbar. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den LBV bei seiner Arbeit zu unterstützen.

Möglichkeiten der Unterstützung

Spenden: Jeder Beitrag ist wichtig für die Naturschutzarbeit. Man kann Zeit, Dinge oder Geld spenden. Ersteres zählt zum Engagement oder Ehrenamt. Im LBV engagieren sich bayernweit über 5.000 ehrenamtlich Aktive. Sie setzen sich jährlich viele Stunden unbezahlt für die Natur ein. Um eine Sachspende handelt es sich, wenn man etwa neue Gerätschaften für die Biotoppflege spendet. Mit Hilfe von Geldspenden finanziert der LBV schließlich Artenschutz- oder Umweltbildungsprojekte und Flächenankäufe.

Patenschaft übernehmen: Beim LBV kann man auch eine Patenschaft für ein bestimmtes Projekt übernehmen. So lässt sich zum Beispiel ganz gezielt der Schutz des Wiedehopfs in Bayern unterstützen. Die Beiträge kommen genau diesem Projekt zugute, die Paten-Post hält alle Paten auf dem Laufenden. Patenschaften werden gerne als sinnvolles und nachhaltiges Geschenk gewählt und umfassen eine dauerhafte Unterstützung, ähnlich einer Mitgliedschaft.

Mitglied werden: Der LBV lässt Mitglieder frei wählen, mit welcher Summe sie die Naturschutzarbeit unterstützen möchten. Die Höhe des Mitgliedsbeitrags ist beim LBV generell frei wählbar und jederzeit zu ändern. Es gibt Einzel-, Familien- oder auch Unternehmensmitgliedschaften. Familienmitgliedschaften umfassen dabei mehrere Mitglieder, meist Partner*innen und Kinder. Hier wird meist ein höherer Jahresbeitrag gezahlt als bei Einzelmitgliedschaften. Der LBV unterscheidet zwischen „Mitgliedern“ und „Mitgliedschaften“. Eine Familienmitgliedschaft kann so zum Beispiel fünf Mitglieder umfassen. Das sind ganze fünf Stimmen für die Natur in Bayern und mehr Gewicht bei politischen Verhandlungen! Deswegen sind auch Familienmitgliedschafen für den Verband sehr wichtig. Abgesehen von der Stimmanzahl geben die regelmäßigen Mitgliedsbeiträge Sicherheit für eine längerfristige Planung.

Weitere Formen: Unternehmenskooperationen, Überlassung/Verpachtung/Schenkung von Land oder Liegenschaften für den Naturschutz oder Verbandszwecke, Erbschaften oder Testamente für die Natur und Stifterdarlehen stellen weitere Möglichkeiten der Unterstützung dar.

Leistungen und Erfolge

Die größten Erfolge des LBV in der letzten Zeit:

Verkaufsstopp für Staatsflächen
Gewerbegebiet im Staatswald bei Teublitz verhindert.

1 Million Streuobstbäume für Bayern
Bayerischer Streuobstpakt zum nachhaltigen Ausbau wertvoller Streuobstwiesen.

Erfolgreiches Volksbegehren Artenvielfalt
Mehr gesetzlicher Schutz für die Natur.

Bartgeier für Bayern
Wiederansiedlung in den Bayerischen Alpen.

Jagd mit bleifreier Munition
Verzicht der Bayerischen Staatsforsten auf bleihaltige Büchsenmunition. 

LBV | 1.5 Der Natur eine Stimme geben
Markiert in: