Melde dich an um alle Beiträge zu sehen.
Dein Wesser Team
Dein Wesser Team
Das Protokoll ist vor allem als Gedächtnisstütze gedacht, wirklich an alles bei der Übergabe zu denken. Darüber hinaus ist es auch als Absicherung für euch gedacht. Nicht selten haben wir ein Schadensfall bei dem mehrere Teamchefs involviert sind und keiner
…Was bisher geschah … Hallo ihr da draußen, ich bin Dania, 26 Jahre und komme aus der Nähe von Hannover. Nachdem ich 2012 mein Abi gemacht habe und dann ein wenig durch die Welt getourt bin, habe ich in Dortmund
Ab dieser Wochen gelten die neuen Benchmarks für die Medaillen mit – Bronze: ab 19 MG ; Silber: ab 22 MG ; Gold ab 25 MG – Der zu erreichende Durchschnittsbeitrag bleit bei 66,- €. 7 Teams haben sich sofort
Wir haben es geschafft! Wähle hier die Organisation aus, die mit deinem Anteil unterstützt werden soll. Deinen Anteil an den 3.000 Spendeneuro kannst du >>hier nachschauen
Wir sind mit der Mehrheit der Leistungen der Teams zufrieden. Sieben Medaillen klingen schlechter als wir hätten sein können, denn 2 Teams verpassen die Ehrungen wegen eines zu geringen Beitrags. Bitte legt das Augenmerk wieder auf eine gute Entwicklung durch
Wir freuen uns sehr für Chris, und unterstützen ihn und seine kleine Familie gerne mit einem Tablet. Aber seht einfach selbst… Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Phase zu dritt.
Liebe Karmanten, nach vielen Jahrzehnten des unbeschwerten Lebens müssen wir euch heute um eure Hilfe bitten. Lange waren sich alle sicher, dass der letzte Muffler längst das Weite gesucht hat, und in seinem dunklen, stillen und stickigen Erdbau verendet ist
I. Hauptamtliche Mitglieder des Regionalvorstandes ► Markus Adler II. Ehrenamtliches Mitglied des Regionalvorstandes ► Christian Hegemann III. Leitung Einrichtungen Dienststellenleiter Memmingen: Philipp Tschugg Leitung Kinderkrippe Schatzkiste: Martina Weingärtner Leitung Betriebskinderkrippe Mindelzwerge: Patricia Sauerwein Leitung Großtagespflege Wurzelkinder (Ottobeuren): Christa Maurer Sachgebietsleitung
Johanniter-Lesehunde Das ehrenamtliche Projekt bietet Schülerinnen und Schülern mit Leseschwäche die Möglichkeit einem Lesehund vorzulesen. Geringe Lese- und Schreibkompetenzen können sich negativ auf die schulischen Leistungen und die Kommunikationsfähigkeiten der Kinder und Jugendlichen auswirken. Mit der Unterstützung durch einen Lesehund