Aufbau regionaler LBV-Gruppen in allen bayerischen Landkreisen.
1978
Unter dem neuen Vorsitzenden Ludwig Sothmann beginnt LBV stark zu wachsen, sowohl bei den Mitgliederzahlen als auch beim Ankauf von Flächen. Er setzt den Fokus des Verbands neben den Vögeln auch auf den Arten- und Biotopschutz.
1966
Einhard Bezzel setzt als neuer Vorsitzender auf wissenschaftliche Erkenntnisse als Grundlage für die praktische Arbeit.
1939
Umbenennung in „Landesbund für Vogelschutz in Bayern“.
1931
Einrichtung der Vogelschutzwarte im Kurpark in Garmisch.Umzug der „Kommission für Vogelschutz“ von Bamberg nach Garmisch.
1909
Gründung als „Staatlich autorisierte Kommission für Vogelschutz in Bayern“ in Bamberg.