Es existieren vier europäische Johanniterorden in Deutschland, den Niederlanden, Schweden und Großbritannien. In Deutschland sind die Johanniter bundesweit mit über 300 Standorten vertreten.
1999-2001
„Nothilfe Kosovo“ – Versorgung der Bevölkerung mit Hilfsgütern
1995-1998
Einsatz im Kriegsgebiet Sarajevo – Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln
1990
Aufbau der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in der DDR.
1989
Einen Tag nach dem Mauerfall verpflegen die Johanniter die Besucher*innen in Berlin mit Hilfe von Feldküchen.
1985
Einrichtung der ersten Hausnotrufzentrale in Düsseldorf
1980er
Beginn des Menüservice.Beginn der stationären und teilstationären Pflege.Aufbau der Jugendarbeit & Johanniter-Jugend.Übernahme der Trägerschaft von Kindertagesstätten.
1979
Einrichtung des ersten Unfallfolgedienstes in Allershausen zur Versorgung unverletzter Angehöriger am Unfallort.Inbetriebnahme eines Baby-Notarztwagens in Nürnberg
1972
Zum ersten Mal sind 47 Zivildienstleistende im Einsatz, hierdurch wird auch der Rettungsdienst stark ausgeweitet.
1970
Beginn des Behindertenfahrdienstes.Auslandseinsätze nehmen zu.