Ich selbst habe schon mit beiden Optionen eine recht gute Erfahrung gemacht.
Newcomern, die über dem Grundfreibetrag sind und einfach auf Nummer sicher gehen wollen, empfehle ich einen Lohnsteuerhilfe e.V. !
Es handelt sich hier um einen Verein, der für einen die Steuererklärung macht. Jedoch nur für „auf Lohnsteuer angestellte Menschen“ (daher leider nix für Profis).
Das coole: man bezahlt einen gewissen % -Satz seines Jahreseinkommens als „Mitgliedsjahresbeitrag“ für den Verein.
Ich selbst habe glaub um die 50€ für meine Steuererklärung damals gezahlt. Hier eine Kostenübersicht
Einfach googlen, es gibt in jeder Stadt mindestens einen Lohnsteuerhilfe e.V., anrufen und Termin vereinbaren. Die erklären alles Wichtige.
Ich würde jedem Profi, der Umsatzsteuerpflichtig ist, und nicht weiß wie er das angehen soll, eine*n Steuerberater*in empfehlen!
Auf was man sich einstellen sollte, sind auf jeden Fall um einiges höhere Kosten, als bei einem Lohnsteuerhilfe e.V.
Es geht jedoch bei einer Umsatzsteuer um einiges an Geld! Daher kann ein*e Steuerberater*in einfach eine gute Stütze sein.
Tipp: Man bezahlt hier keinen Prozentsatz, sondern jede Stunde. Daher am besten so viel wie möglich vorbereiten!
Fahrtentagebücher, Belege sortieren und Kostenaufstellungen. Verdienstnachweise etc. Alles was in Frage kommt, aufschreiben, Tabellen erstellen usw.
Man darf nicht vergessen, der*die Steuerberater*in muss erstmal verstehen, wie das Werben läuft um ein Gefühl dafür zu bekommen, was man Absetzen kann. Umso mehr ich alles gegliedert abgebe, umso eher wird ein*e Steuerberater*in einen Überblick über die Sache gewinnen.
Ergo: Umso mehr man selber macht, umso weniger wird man am Ende zahlen.