Teamsituation
2 Profis, 2 NC mit Erfahrung
Beobachtungen und Inhalte
-Das Team kennt sich untereinander schon sehr gut. Auf Grund dessen ist Michel der Meinung, dass er viele Aufgaben als TL nicht nachkommen muss. Das fängt bereits bei der Teamansprache an, die er am liebsten nicht führen möchte. Nach einer Reflexion mit mir entscheidet er sich letztendlich doch diese in einer abgespeckten Version durchzuführen. Die Teamansprache an sich führt er meines Erachtens sehr gut. Es gelingt ihm wertschätzend mit allen Umzugehen, Verbesserungspotentiale aus der Vorwoche anzusprechen und eigene Wünsche an das Team zu vermitteln.
-Im Coaching haben wir alle wichtigen organisatorischen Aufgaben durchgesprochen. Generell fehlt es ihm hier noch an Verantwortungsbewusstsein. Viele Dinge nickt er ab oder verschiebt sie auf später und vergisst sie trotz mehrfachen Erinnern, wie z.B. die Kilometerstände.
-Das Gesprächstraining besteht aktuell aus Gesprächen vormachen und Feedback geben. Wir besprechen gemeinsam Feedbackregeln und auf Wunsch einen Schulungsplan für neue Newcomer. Die Feedbackregeln, gerade auch in Bezug auf motivierendes Feedback setzt er direkt perfekt um. Allerdings benennt er häufig wichtige Verbesserungspotentiale nicht. Ich bin mir an der Stelle unsicher, ob er diese nicht erkennt oder ob er Angst hat seinen Freunden zu stark negative Kritik mitzugeben. Ich versuche ihn da zu ermutigen deutlicher und klarer zu sein
-Zeitliche Abläufe funktionieren gut im Team. Michel gelingt es gut auf Spontaneitäten einzugehen und flexibel damit umzugehen.
-Michel ist sich häufig seinem Wirkungsbewusstsein außerhalb des Werbens mit Johanniterklamotten nicht bewusst. So wurden mehrfach in Johanniterklamotten (allerdings weiter weg vom Stand) Zigaretten auf den Boden geschmissen. Am anderen Tag wurden Bitten der Marktleitung nicht nachgekommen, was zu Unmut dieser geführt hat. Dies wurde auch besprochen.
-Ein weiteres Thema war das Thema Stuttgart. Beim Beginn meines Coachingeinsatzes fiel häufiger im Team, auch von ihm, dass Stuttgart ein sehr schweres Gebiet sei. Wir besprechen die Problematik solcher Glaubenssätze und was diese auch mit dem Team machen.
Verbesserungspotentiale
Sauberkeit und Ordnung in der Ferienwohnung
Verbesserungspotentiale im Gespräch deutlich ansprechen
Mitarbeitende motivieren und