Einrichtung des ersten Unfallfolgedienstes in Allershausen zur Versorgung unverletzter Angehöriger am Unfallort.Inbetriebnahme eines Baby-Notarztwagens in Nürnberg
1972
Zum ersten Mal sind 47 Zivildienstleistende im Einsatz, hierdurch wird auch der Rettungsdienst stark ausgeweitet.
1970
Beginn des Behindertenfahrdienstes.Auslandseinsätze nehmen zu.
1963
Anerkennung als freiwillige Hilfsgesellschaft im Sinne der Genfer Konvention durch Bundeskanzler Adenauer
Ab 1960
Ausbildungskurse für die häusliche Krankenpflege
1959
Beginn und Aufbau des RettungsdienstesAufbau von Unfall-Rettungsstationen in Zusammenarbeit mit der Polizei
1956
Beginn der Arbeit im Katastrophenschutz
1947
Durch den Schutzbrief des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland ist der Johanniterorden Teil der evangelischen Kirche Deutschlands.
1382
Aus der Provinz Balley Brandenburg entwickelt sich der evangelische Johanniterorden.
1120-1160
Wandel von der Spitalbruderschaft zum geistlichen Ritterorden