Stimmt über unsere 3 Kadidaten ab. Ihr könnt jeweils einmal 12, 10 und 9 Punkte vergeben. Möge der beste Beitrag gewinnen 😀 Onno & Mirko Mateo Team Regensburg Abstimmung Wer bekommt 12 Punkte?
Feature 23.04.-30.04. | Stimmt über die Songs ab :)

Stimmt über unsere 3 Kadidaten ab. Ihr könnt jeweils einmal 12, 10 und 9 Punkte vergeben. Möge der beste Beitrag gewinnen 😀 Onno & Mirko Mateo Team Regensburg Abstimmung Wer bekommt 12 Punkte?
Hallo, ich bin Emma, 19 Jahre alt, komme aus Dortmund und habe letztes Jahr mein Abitur gemacht. Nach dem Abitur bin ich erstmal ausgezogen und wohne jetzt mit einer Freundin zusammen. Gar nicht so einfach, wenn man sonst das „Hotel-Mama“
Foto: Monika Schirutschke Von klein auf sind Kinder aktive Mitgestalter ihrer Entwicklung, wollen von sich aus lernen und stellen ihren Erkundungs- und Forscherdrang tagtäglich unter Beweis. Diesen Lerneifer greifen die Umweltbildungsprojekte des LBV auf und helfen den Kindern, die Welt
Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer Moore nehmen in unserem Ökosystem eine zentrale Rolle ein Obwohl sie nur 3% der Fläche einnehmen, sind Moore ein wichtiger Teil unseres Ökosystems. Sie binden mehr Kohlenstoffdioxid als alle Wälder unserer Erde. Trotz dessen wurden zur
Foto: Monika Graf Dramatischer Rückgang der Insekten in Deutschland Vor 20 Jahren klebten an der Autoscheibe an einem lauen Sommertag jede Menge Insekten. Und heute? Wissenschaftler haben zwischen 1995 und 2015 stichprobenartig einen Rückgang von rund 80 Prozent gemessen. Das
Foto: Julia Roemheld Mehr als ein Drittel der Landesfläche Bayerns, 2,5 Mio Hektar, ist mit Wald bedeckt. Dem Wald kommt damit eine wichtige Funktion als Lebensraum und Rückzugsgebiet für Pflanzen und Tiere. Um dieser Funktion gerecht zu werden, sind klare
Foto: Henning Werth Der Berg ruft – um Hilfe! Die Alpen sind einzigartig. Unzerschnittene und verhältnismäßig gering beeinflusste Gebirgsräume bieten Platz für Tier- und Pflanzenarten, die sich aus den intensiv bewirtschafteten und besiedelten Tallagen zurückgezogen haben. Bayern als einziges Bundesland
Millionen Zugvögel sind jedes Frühjahr auf dem Rückweg in unsere bayerische Heimat. Sie sind Tag und Nacht unterwegs und fliegen oft tausende Kilometer. Doch viele der Vögel kommen nie bei uns an. Denn Vogelmörder fangen sie gezielt ab. Leider landen
Foto: Marcus Bosch Wilderei in Bayern Der Luchs lebt als Einzelgänger in großen Waldgebieten. Die Raubkatze war einst in Westeuropa weit verbreitet. Sein größter Feind: der Mensch. Die größte Katze Europas wurde durch gezielte Verfolgung beinahe ausgerottet. Im Bayerischen Wald
Foto: Gunther Zieger Erste Hilfe für den Großen Brachvogel In der Roten Liste und Liste der Brutvögel Bayerns von 2016 erhält der Große Brachvogel (Numenius arquata) den Gefährdungsgrad I – Vom Aussterben bedroht. Es steht schlecht um den Großen Brachvogel