Foto: Monika Schirutschke

Von klein auf sind Kinder aktive Mitgestalter ihrer Entwicklung, wollen von sich aus lernen und stellen ihren Erkundungs- und Forscherdrang tagtäglich unter Beweis. Diesen Lerneifer greifen die Umweltbildungsprojekte des LBV auf und helfen den Kindern, die Welt zu entdecken und mitzugestalten. Der achtsame Umgang mit sich selbst aber auch mit seiner Umwelt begleitet unsere Kinder- und Jugendarbeit Tag für Tag. Leitgedanke unserer Arbeit: Nur was man schätzt, kann man auch schützen:

„Erzähle mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere mich.
Lasse es mich tun und ich verstehe.“
(Konfuzius)

Der Landesbund für Vogelschutz betreibt seit über 30 Jahren Umweltbildung bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung und erreicht mit seinen Programmen über 140.000 Menschen im Jahr. Von 10 Umweltstationen sowie weiteren Umweltbildungseinrichtungen aus, die in ganz Bayern verteilt sind, bietet der LBV Programme zu Klima, Biodiversität, Erforschung von Lebensräumen wie Wald, Wasser oder Wiese sowie Aktionen zu den Themen Konsum und Lebensstil an. Kindertageseinrichtungen sind ebenso willkommen wie Schulklassen, Familien oder Touristen, die Natur erkunden oder einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten wollen. Zudem bietet das Bildungsteam des LBV Weiterbildungen für ErzieherInnen, LehrerInnen und MultiplikatorInnen in der außerschulischen Umweltbildung an. Die Prinzipien der Nachhaltigkeit werden umfassend in die Inhalte und Methoden der Weiterbildungen integriert.

Umweltbildung